Hungexpo
Albertirsai út 10. Budapest 1101 Ungarn
Hauptzelebrant: Kard. Jean-Claude Hollerich
Auf dieser heiligen Messe werden die Sätze der „Budapest-Messe“ aufgeführt.
Die Budapest-Messe baut auf jüdische Melodien auf, ertönt aber in lateinischer Sprache. Ihr Klang umfasst die Traditionen klassischer Kirchenmusik, die ergreifende Melodie und den schwungvollen Rhythmus von Klezmer und jiddischer Musik, spricht aber auch den durch symphonische Filmmusik geschliffenen Geschmack des modernen Hörers an.
Der Komponist des Werkes ist Péter Pejtsik, der in seinem Werk die Musik benachbarter und ferner Völker und Kulturen sowie verschiedene Stile von der Klassik bis zur progressiven Rockmusik zu einem zeitgemäßen und zugleich zeitlosen Klang verbindet.
Seinem musikalischen Credo zufolge sind die Grenzen zwischen "Klassik" und "Pop" keineswegs dort, wo man sie aufgrund der Musikstile vermuten würde. Er ist auch der Komponist der modernen Orchestrierung der eucharistischen Hymne "Völker kommt von Sonnenaufgang" von 1938, die auch die Hymne der diesjährigen IEK ist.
Diese Messe ist ein symbolischer Ausdruck der Treue der Kirche zu ihren Wurzeln, ihrer einladenden Liebe und ihrer Botschaft an die heutige Gesellschaft. Es reimt sich zugleich auf das Motto des Eucharistischen Kongresses: "Alle meine Quelle entspringen in dir". So lenkt sie unsere Aufmerksamkeit auf die Person Jesu Christi.
Beitragen:
Judit Andrejszki – Gesang
Das Orchester der Ungarischen Staatsoper
Der Voicestation-Chor
Dirigent: Péter Pejtsik